Unsere Vision - eine inspirierende Community
Schneeschuhyoga verbindet die Ruhe des Yoga mit der Kraft der winterlichen Natur. Unsere Community aus Yogalehrerinnen, Bergwanderführerinnen und Tourguides schafft einzigartige Erlebnisse für Körper und Geist – auf verschneiten Pfaden und in atemberaubender Bergkulisse. Wir möchten eine Bewegung starten, die es Menschen ermöglicht, die Natur achtsamer mit allen Sinnen wahrzunehmen.
6+
TrainerInnen
4
Regionen
Wer wir sind
Wir sind eine offene Plattform für alle, die Schneeschuhwandern und Yoga lieben.
Unsere Community besteht aus Yogalehrenden, Bergwanderführenden, Tourguides, Tourismusregionen und Industriepartner*innen – sowie Teilnehmer*innen, die einfach die Stille der Natur genießen möchten.
Was wir machen
Wir bieten maßgeschneiderte Schneeschuhyoga-Erlebnisse in Tirol, Niederösterreich, Oberösterreich und Garmisch-Partenkirchen – für Einzelpersonen, Gruppen und Firmen.
🌿 Halbtages-Erlebnis
🏔 Ganztages-Erlebnis mit Schneeschuhwanderung
✨ Retreats an besonderen Kraftorten
Unser Team

Daniela Hochmuth
„In der Natur die eigene Natur erkennen"

Kamala Arnonld
"Hauptsache draußen"

Barbara Tiefenbacher
Ab und zu mal die Perspektive wechseln... bist du dabei?

Anton Tiefenbacher
Im Outdoor-Office zuhause
Werde Teil von Schneeschuhyoga – als TeilnehmerIn oder
als AnbieterIn!
Als Teil unserer Community kannst du selbst Schneeschuhyoga-Stunden anbieten.
Zufriede Kunden –
Schneeschuhwanderwochen in der Silberregion Karwendel – Mit Sicherheit Spaß im Schnee
Wir sind stolz darauf, mit verschiedenen Partnern und Regionen zusammenzuarbeiten, um einzigartige Schneeschuhyoga-Erlebnisse zu schaffen. Besonders freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Silberregion Karwendel, mit der wir bereits 2025 unvergessliche Erlebnisse auf den verschneiten Bergwegen durchführen konnten. Gemeinsam bieten wir Gästen die Möglichkeit, sich in unberührter Natur zu erholen, ihre Sinne zu schärfen und gleichzeitig Körper und Geist in Einklang zu bringen. Unsere Partnerschaften sind für uns mehr als nur Kooperationen – sie sind der Schlüssel zu einem nachhaltigen und bereichernden Naturerlebnis.